Dienstag, 21. Juli 2015

Rezension zu "Die 100"

Titel: Die 100
Autorin: Kass Morgan, Übersetzer: Michael Pfingstl
Verlag: Heyne Fliegt
Erschienen: 27.07.15
Seitenzahl: 320 Seiten, broschiert
Preis: 12,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro
Teil einer Reihe: ja, Band 1 von 3
Band 2: Die 100 - Tag 21 erscheint am 25.01.16
Verfilmung: ja, TV-Serie ab 22.07. auf Pro 7

hier zu kaufen

 Die Menschen leben auf Raumschiffen, da die Erde nicht bewohnbar ist. Doch jetzt, nach 300 Jahren sollen 100 Jugendliche, die Straftaten begangen hatten als erste Menschen wieder die Erde betreten. Während Bellamy seine Schwester beschützen will, wollte Wells nur zu dem dem Mädchen, dass er liebt: Clarke. Glass hingegen hat es geschafft auf dem Raumschiff zu bleiben - wo aber auch alles durcheinander gerät...
Ich durfte bei einer Vorab-Aktion von Heyne das Buch noch vor Erscheinen der Serie lesen. Während das Buch erst am 27.07.15 hier erscheint, laufen die ersten drei Folgen der Serie am 22.07.15, ab 20:15 Uhr auf Pro 7.
Ich hatte mir schon den englischen Trailer angesehen und war wirklich gespannt, das klang nach jede Menge Action, ganz im Stil einer Zukunftsgeschichte, wie ich sie mag.
Das Cover orientiert sich an der TV-Serie und zeigt deutlich, dass es um eine Gruppe Jugendlicher geht. Mit den Grautönen und den besorgten Gesichtern gibt es dem Ganzen etwas geheimnisvolles, düsteres.
Der Einstieg in die Geschichte gelang mir ganz leicht, es war aufregend und spannend mitten rein geworfen zu werden.
Schnell stellte ich fest, dass es hier nicht nur um eine Protagonistin geht, sondern um mehrere. Die Sichtweise wechselt jedes Kapitel zwischen vier Hauptpersonen: Clarke, Wells, Bellamy und Glass.  Zu Beginn ist das natürlich etwas schwierig, man muss erstmal reinfinden in den Stil und diese Welt. Man muss die Charaktere erstmal ein Stück kennenlernen, aber dann, nach ein paar Kapiteln hat man sich daran gewöhnt. Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich und klar dargestellt.
Während Clarke, Wells und Bellamy auf der Erde sind, zeigt Glass uns, was in der Zwischenzeit auf den Raumschiffen passiert. Dies ist wirklich gelungen und gibt gute Abwechslung zusätzlich zu den verschiedenen Sichtweisen.
Im Laufe des Buches fand ich nur etwas wirr, dass fast in jedem Kapitel auch ein Rückblick erfolgt. Das Buch zeigt so schon sehr viel Wechsel auf durch die vier Protagonisten und zwie Schauplätze. Zusätzlich wird dann aber noch Vergangenheit von jedem Protagonisten eingebracht, die im jeweiligen Kapitel kursiv gedruckt ist. Ich hatte deswegen manchmal Schwierigkeiten noch zu wissen wo ich bin, bei welcher Person und ob Gegenwart oder Vergangenheit.
Ich habe mich allerdings dran gewöhnt und musste eben nur manchmal ein bisschen mehr nachdenken.
Ich stelle bald fest, dass das Buch nicht so viel Action bietet, wie ich erwartet hätte. Es geht eher auf die Beziehungen unter den Figuren ein und erzählt eben auch deren Vergangenheit. Das Zwischenmenschliche und die Gefühle spielen hier mehr eine Rolle. Ich habe aber schon gehört, dass die Serie da etwas vom Buch abweichen soll und mehr Action und Gefahren aufzeigen wird.
Das ist eigentlich ganz gelungen, denn wir können die Serie zur Unterhaltung schauen und durch das Buch mehr über die Charaktere und deren Hintergründe erfahren.
Das Ende ist wirklich ganz, ganz fies. Absoluter Cliffhanger und ich hab etwas empört aufgeschrien. Jetzt brauche ich wirklich dringend den zweiten Band.
Ich freue mich auf die Serie übermorgen und bin gespannt, wie sie umgesetzt ist.
Nicht ganz so viel Action wie erwartet und man muss ab und zu mal den Kopf anstrengen bei den vielen Sichtwechseln. Trotzdem defintiv ein gelungenes und unterhaltsames Buch, das noch mehr Hintergrund zur Serie gibt.
Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!







Julisweets Blogtour Tag 5: Chat-Interview mit Mara Lang & Gewinnspiel


Hallo und herzlich Willkommen zur Julisweets Blogtour Tag 5!

Heute macht die Blogtour bei mir Halt und ich habe die Ehre, mit Mara Lang ein Chat-Interview zu führen und am Ende gibt es noch ein Gewinnspiel!

Mara Lang hat das Julisweet "Frosch meines Herzens" geschrieben, meine Rezension dazu findet ihr HIER.



Chat-Interview mit Mara Lang

Janine:


Hallo liebe Mara, schön, dass ich dich 
bei mir auf dem Blog begrüßen darf!
Mara:

Hallo, liebe Janine! 
Ich freue mich, hier zu sein.
Danke für die Einladung.
Aktuell ist ja dein neues Bittersweet "Frosch deines Herzens" 
erschienen und dort wird ja gehext... 
was ist mit dir, glaubst du an Hexerei?

Ein bisschen. Ich glaube, dass es um uns herum mehr gibt, 
als wir mit unseren Sinnen erfassen können. 
 Ich gehöre zum Beispiel zu den Menschen, die Dinge
 instinktiv erspüren - und liege damit meistens richtig.
Das kenne ich irgendwoher ;-)
Hast du schon mal in einem Hexenbuch gelesen? 
Oder so etwas in der Art?
Definiere Hexenbuch. ;-)
 Nicht wirklich. Ich habe mich bei den Recherchen für 
"Im Licht der Nacht" und "Frosch meines Herzens" viel 
mit dem Thema Hexen beschäftigt und bin 
natürlich auf diverse Seiten im Internet gestoßen, die auch 
Hexenbücher auflisten oder daraus zitieren. Das fand 
ich sehr spannend. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, 
woran man als Nichteingeweihter erkennt, dass man ein 
Hexenbuch oder eine echte Hexe vor sich hat. So wie 
Hannah im Frosch, die ja auch anfangs nicht an Übersinnliches glaubt.

Ich glaube das erkennt man nicht. 
Ich hab als Teenie ein echtes Hexenbuch gehabt mit
 richtigen Zaubersprüchen die man mit Kerzen und 
Kräutern etc. kombinieren musste, hihi.
Schließlich behaupten ja alle, dass sie echte Hexen sind:-)
Auf solche Hexenbücher bin ich auch gestoßen. Hat's funktioniert?

Ist schon eine Weile her, aber ich glaube wenn es 
funktioniert hätte, würde ich mich dran erinnern :-D 
Zum Thema Frosch deines Herzens - hast du deinen 
eigentlich schon gefunden, wenn ich fragen darf?

Ja habe ich, meinen Mann <3


Wie schön :-) Darf ich fragen, wie ihr euch gefunden habt?


Ui, das ist schon lange her. Hust. Wir waren beide leidenschaftliche 
Reiter und haben uns auf einem Turnier kennengelernt. 
Es war extrem heiß und er trug kurze Hosen. Ich habe mich 
sofort in seine schönen Beine verliebt. :-) Dann hat es 
aber noch eine Weile gedauert, bis wir zusammen waren. Er betont
 immer gern, dass er mich damals wochenlang auf 
Spaziergängen um einen Teich in Wien herumgeschleppt hat, bis ich 
ihm endlich den ersten Kuss geschenkt habe. Hach! Sehr romantisch.

Das klingt wirklich romantisch <3 Genauso wie der
 Ort, an dem deine Geschichte spielt. Warst du selbst schon mal in Irland?

Nein, leider. Diese Reise steht schon seit Jahren 
auf meiner Urlaubsliste. Ich glaube, Irland wäre total meins.


Ich finde es ist auch ein spannendes Land. :-) 
Du hast ja schon mehrere Geschichten 
geschrieben - welche ist dein absoluter Liebling?


Ich liebe alle meine Geschichten. Die, an der ich jeweilsschreibe, 
liebe und hasse ich abwechselnd, je nachdem, ob das Schreiben gut läuft
oder ob ich den Krempel am liebsten gegen die Wand werfen würde. :-)
Mein absoluter Liebling aber ist leider noch nicht veröffentlicht,
das ist eine Science-Fiction-Trilogie. Von den veröffentlichten
Romanen mag ich "Masken" am liebsten, weil es mein
Debüt war und sehr viel von mir drinsteckt.


Das passt - Auf meiner Wunschliste steht noch "Masken" 

von dir - eine liebe Freundin hat mir das empfohlen und 
die fragt sich, ob du noch eine ähnliche Geschichte schreiben wirst?


Ein ähnlicher Roman wie "Masken" ist gerade auf 
Verlagssuche, ein High-Fantasy-Schmöker, der auch an die 
650 Seiten stark ist. Dabei fällt mir ein - 
diese Geschichte liebe ich auch sehr. ;-)

Uh das klingt spannend, da drücke ich die Daumen.

Danke.

Hast du schon ein neues Buchprojekt in Planung? 
 Oder ist das das Aktuellste?


Ich schreibe momentan an einem neuen 
Projekt für Impress, das vermutlich 2016 erscheinen wird.

Oh, darfst du uns da schon etwas ganz Kleines drüber verraten?

Mailand, Berlin, Mode, Mafia. Und ganz viel Gefühl.

Uiui klingt ja super, danke für den heißen Tipp!

In deinem Bittersweet wird ja auch
 leidenschaftlich gekocht - kochst du selbst auch gern?

Ja, ich koche total gern. Ohne Kochbuch, 
einfach ins Blaue hinein. Da bin ich ziemlich kreativ. Blöderweise 
auch chaotisch, denn ich merke mir die Rezepte, 
die ich da kreiere, meistens nicht und bin viel zu faul, sie zu notieren. 
Darum kann ich das dann oft nicht mehr nachkochen. 
Sehr zum Ärger von meinem Mann. Der übrigens auch ganz
 toll kochen kann - Lasagne zum Beispiel. Sehr lecker.

Hihi, klingt ja lecker. Kochst du auch so 
ausgefallene Sachen wie in deiner Kurzgeschichte?

Manchmal. Aber meistens schau ich einfach nach, 
was der Kühlschrank so hergibt und mixe das dann zusammen.


Und zu guter Letzt: Was ist dein Lieblingsgericht?

Ich liebe die Asiatische Küche. Thailändisch, Indisch,
 Chinesisch, Sushi - da kann man mir alles vorsetzen. Aber mein 
Lieblingsessen ist und bleibt das Frühstück. Ein reich gedeckter 
Frühstückstisch, mit Obst, frischen Weckerln (äh, Brötchen), 
Marmelade, Schinken, Ei, Nutella ... ist das Beste 
überhaupt. Und Tee, unbedingt Tee.
Und was isst du am liebsten?

Ich bin Vegetarierin bin Hang zum Veganen.
Ich liebe Reis mit Gemüsepfanne und Tofufilet <3

Chinesische Nudeln mit Gemüse sind aber auch super lecker!

Sehr lecker! Na dann - Mahlzeit.

Danke liebe Mara, dass du all 
meine Fragen beantwortet hast! Ich freue mich 
drauf bald noch mehr von dir zu lesen!
Ich bedanke mich ebenfalls.
 Es war toll, mit dir zu plaudern.





Tourplan
Donnerstag 23.07 - http://buchfeder.de/


 Gewinnspiel
  
 
Preise Blogtour:
3 Gewinner bekommen alle 3 Bittersweets
weitere 3 Gewinner bekommen je ein Goodiepäckchen
~~~
Liebe auf der Überholspur: Lesezeichen, Flyer, Sprücheaufkleber + Pralinen-Überraschung, passend zu den Sweets (Japan-Kirsche, Latte Macchiato und Chili-Himbeer)
~~~
Frosch meines Herzens: Lesezeichen, Flyer, Frosch-Klebenotizblock + Froschbeads
~~~
One Shot Love: Lesezeichen + Mochi (japanische Reiskuchen)

Zur Teilnahme muss nur die Tagesfrage auf dem jeweiligen Blog beantwortet werden....
Jeder Teilnehmer kann jeden Tag einmal auf jedem Blog mitmachen und sich so insgesamt 7 Lose sichern.

Das Gewinnspiel endet am 23.07.2015 um 23:59 Uhr

Teilnahmebedingungen:
-Ihr seit mindestens 18 Jahre alt oder habt die Einverständnis eurer Eltern.
-Der Gewinn ist nicht auszahlbar.
-Für den Postversand und das verloren gehen wird nicht gehaftet
-Ihr seit damit einverstanden das euer Name öffentlich auf allen Blog sbekanntgegeben wird im Gewinnfall.
-Die Daten werden nur an die Autoren und den Verlag weitergegeben im Gewinnfall um euch den Gewinn zukommen zu lassen und werden nicht gespeichert

Die Tagesfrage heute lautet:  Welche Reise steht schon seit Jahren auf Mara's Liste? (Tipp: Steht im Interview!)

Montag, 20. Juli 2015

# Video: Geburtstags - [Unpacking]

Heute bekommt ihr endlich mein Geburtstags-Unpacking-Video.

Ich hoffe, es gefällt euch!



Rezension zu "Alice im Wunderland" - 150 Jahre Ausgabe

Titel: Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln
Autor: Lewis Carroll
Übersetzer: Christian Enzensberger
Illustratorin: Floor Rieder
Verlag: Gerstenberg Verlag
Erschienen: 22.06.15
Seitenzahl: 384 Seiten
Preis: 25,00 Euro

Hier zu kaufen


Alice folgt einem weißen Kanninchen in seinen Bau und stürzt in eine andere Welt - das Wunderland. Hier sprechen die Tiere, man kann groß und klein werden und es gibt viele seltsame Dinge...

Inhalt laut Gerstenberg Verlag:
 Zum 150. Jahrstag der Erstveröffentlichung am 4. Juli 1865 erscheint die komplette und ungekürzte Alice (Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln) als opulent ausgestattetes Wendebuch in der renommierten Übersetzung von Christian Enzensberger. Die bibliophile Prachtausgabe des berühmtesten Kinderbuchs aller Zeiten erscheint als Halbleinenband mit Rückenprägung, Fünffarbendruck und Lesebändchen,großartig illustriert und gestaltet von der vielfach ausgezeichneten Künstlerin Floor Rieder. Das Cover der niederländischen Ausgabe wurde als schönster Buchumschlag des Jahres 2014 in den Niederlanden prämiert.

Ich bin ein großer Fan von dem Disney Film "Alice im Wunderland" und hatte schon lange mal vor, das Buch zu lesen. Alice im Wunderland ist schließlich ein echter Klassiker, den man kennen sollte.
Als ich das tolle Buch zum 150. Geburtstag der Geschichte vom Gerstenberg Verlag sah, war für mich klar, dass ich es als Anlass nutzen möchte, es zu lesen.





Das tolle Wendecover und die Illustrationen machen das Buch einzigartig. Alles ist in grün und orange gehalten und sehr edel und fein aufgemacht.

Die Geschichte an sich kannte ich nun ja schon durch den Film, der Einstieg gelang mir also ganz leicht. Ich konnte Alice gut folgen und mit ihr den Weg ins Wunderland erkunden.
Im Laufe des Buches jedoch bemerkte ich schon, dass es Abweichungen gab. Eigentlich störte mich das jetzt nicht so sehr, ist ja meistens so, dass Film und Buch vieles nicht gemeinsam haben, aber das die Geschichte an sich war mir doch etwas zu überdreht.
Wie gesagt, es war das erste Mal, dass ich Alice im Wunderland überhaupt gelesen habe und ich fand es doch sehr skurril und total oft ohne Zusammenhang und sinnlos. Ich mag Fantasygeschichten und ich liebe die Idee, die hinter Alice im Wunderland steht, sowie die Filme dazu...
Dennoch konnte mich die geschriebene Geschichte von Lewis Caroll nicht richtig mitreißen. Ich brauche zumindest einen Sinn und einen Zusammenhang um mich in eine Geschichte zu finden und den konnte ich wie gesagt manchmal nicht finden.
Ich schäme mich fast zu sagen, dass mir die moderneren Interpretationen wirklich besser gefallen.
Trotzdem ist dieses Buch ein absolutes einzigartiges Sammlerstück und sollte bei jedem Alice im Wunderland Fan im Regal stehen.
Die Geschichte an sich war überraschenderweise nicht so richtig was für mich, aber diese bestimmte Auflage des Buches zum 150. Geburtstag ist einfach zauberhaft und bekommt deswegen 4 Herzen von mir.

Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!


Donnerstag, 16. Juli 2015

Rezension zu "Von wegen Liebe" & Filmreview zu "DUFF"


Titel: Von wegen Liebe
Autorin: Kody Keplinger, Übersetzerin: Anja Galic
Verlag: cbj
Erschienen: 11.02.2013
Seitenzahl: 352 Seiten, Taschenbuch
Preis: 8,99 Euro
E-Book: 7,99 Euro
Teil einer Reihe: nein

Hier zu kaufen

Bianca ist eigentlich in Toby verknallt, den schlauen Typen aus ihrem Politikkurs. Aber als der beliebteste Frauenschwarm ihrer Schule, Wesley, sie DUFF nennt und bei ihr Zuhause das Chaos ausbricht, brennen bei ihr irgendwie die Sicherungen durch und sie küsst Wesley... Ist sie wirklich eine DUFF, die hässlichste in ihrer 3er Mädchenclique?
Ich lese ja eigentlich eher selten nur Liebesgeschichten, aber ich mag Bücher, die verfilmt werden, da ich immer gespannt bin, wie die Geschichte aus dem Buch umgesetzt wird. So dann also auch bei diesem Buch.
Der Einstieg in die Geschichte gelang mir ganz leicht, der Schreibstil der Autorin ist flüssig zu lesen und ich kam wirklich sagenhaft schnell voran.
Schnell lernte ich die Protagonistin Bianca kennen und mochte sie auf Anhieb. Sie war ironisch und witzig, nahm sich selbst nicht so ernst und hatte immer einen Spruch auf Lager. Auch ihre beiden besten Freundinnen gefielen mir gut, denn keiner von den Dreien war perfekt. Während Casey z.B. sehr groß war, war Jess sehr schüchtern.
Im Laufe des Buches wird schnell klar, wie alles ausgehen wird und dennoch kam die ein oder andere Überraschung. Mir gefiel, wie die Geschichte aufgebaut war und dass es sehr direkt und jugendlich geschrieben war.
Dennoch wurden hier die wirklichen Werte und was hinter allem steckt nicht vergessen. Freundschaft, Liebe, Selbstakzeptanz, die Einsicht, dass jeder etwas an sich nicht mag und dass man auf sein Herz hören muss.
Probleme, Drama, Dinge die man nicht ändern kann, sowie Mut und für jemanden einstehen.
Das Ende war keine große Überraschung, aber alles in allem hat mich das Buch super unterhalten und bot mir die gelungene Abwechslung zu dem, was ich sonst so lese.

An diesem Punkt würde ich gerne zur eingebauten Filmreview kommen.

Ich muss einfach sagen, dass mich der Film absolut enttäuscht hat. Alles was ich am Buch mochte - war im Film nicht vorhanden. Bianca ist peinlich, selbstsüchtig und lässt ihre Freunde im Stich.
Nicht nur, dass der Film VÖLLIG anders von der Handlung abläuft als das Buch (es gibt wirklich außer den Namen der Protagonisten KEINE Gemeinsamkeiten), sondern die Figuren werden auch noch völlig anders dargestellt. Jess ist plötzlich viel wichtiger als Casey (dabei ist Casey die beste Freundin) und auch nicht schüchtern. Toby ist kein Politiknerd sondern Mitglied einer Band und nutzt Bianca nur aus (im Buch verliebt er sich in sie und sie sind zusammen).
Die komische Freundin von Wesley existiert im Buch gar nicht und die Homecoming Party wird nie besucht. Bianca wohnt im Buch mit ihrem Vater zusammen - nicht mit ihrer Mutter, was für mich ein ganz entscheidenes Detail war. Außerdem hat sie im Buch eine Affäre mit Wesley, um sich von familiären Problemen und dem Exfreund abzulenken - im Film soll (Gott wie abgedroschen!) Wesley ihr Coach sein, der ihr hilft keine Duff mehr zu sein.... Ihr merkt, ich könnte mich noch ewig aufregen. Der Film ist abgesehen davon, dass er NICHTS mit dem Buch gemeinsam hat wirklich schlecht, klischeehaft, abgedroschen und langweilig.

Das Buch kann ich nur wärmstens empfehlen, witzig, gefühlvoll und super geschrieben.
Den Film dazu kann man sich meiner Meinung nach aber getrost sparen.

Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!